Gestartet sind die ersten Kurse von OMY! im Januar 2019 im Hartwig-Hesse-Quartier, St. Georg, Hamburg. Weitere Häuser und Partner waren schnell gefunden. Die Nachfrage nach dem Angebot war von Beginn an in allen Häusern so groß, dass OMY! überall mit zwei Kursen gestartet ist. Rund 100 alte und hochaltrige Teilnehmer*innen aus den Service-Wohnanlagen und aus dem Quartier nehmen an den wöchentlichen Stunden teil.
ZIel ist es, OMY! bis Ende 2020 in alle sieben Hamburger Bezirke zu bringen. Eine bundesweite Expansion des Projekts befindet sich in Planung.
Haben Sie Interesse PartnerIn von OMY! zu werden und die Kurse in Ihre Einrichtung zu bringen?
Als Teil einer Hochrisikogruppe streng isoliert – so sieht sieht die Corona-Quarantäne für alte und hochaltrige Menschen aus. „Isolation kann schwerwiegende Folgen haben“, warnt Prof. Dr. Bernd Löwe, Direktor der Psychosomatischen Klinik am UKE Hamburg. Online-Yoga könnte die Isolation lindern. Der Bedarf ist da, aber es fehlt an technischer Ausstattung.
In einer Online-Umfrage unter 60-90Jährigen von Stiftung Generationen-Zusammenhalt und Yoga für alle e.V. gaben 52 Prozent der Befragten an, dass sie Yoga sowieso immer mal ausprobieren wollten. 50 Prozent drückten den Wunsch aus, gerade jetzt während der Corona-Quarantäne sehr gern Yoga machen zu wollen, um sich fit zu halten. 37 Prozent würden Live-Streaming bevorzugen, 35 Prozent Video, 21 Prozent eine Anleitung auf Papier.
OMY! – Yoga für Menschen 60+ könnte jederzeit live gegen Isolation und Einsamkeit und zur Förderung der geistigen und körperlichen Fitness in Service-Wohnanlagen gestreamt werden – wenn es W-Lan gäbe. Bis das installiert ist, stellen die OMY!-Initiatorinnen Yoga für Menschen 60plus als mehrseitigen Flyer gedruckt und zum Download als PDF zur Verfügung.