OMY! Yoga für Menschen 60+

Teilhabe und Gesundheitsfürsorge für alte und hochaltrige Menschen

OMY! Yoga für Menschen 60+ ist soziale Arbeit durch Yoga für Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung in einer Einrichtung leben, die mit Yoga für alle e.V. zusammenarbeitet. OMY! ist altersgerechtes Yoga für Menschen, die eine geringfügige Rente und/oder körperliche Einschränkungen haben. Altersarmut ist eine der Hauptursachen für soziale Isolation und Folgeerkrankungen. OMY! ermöglicht für diese stetig wachsende Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig Teilhabe und Prävention in vertrauter, barrierefreier Umgebung.

 

„Jede(r) Fünfte in Deutschland in Altersarmut bis 2039" - eine Studie der Bertelsmann Stiftung nennt diese Zahlen. Altersarm sind Menschen, die ihr Leben mit weniger als 1.000 € netto im Monat bestreiten müssen. Altersarmut betrifft vor allem Frauen. Jede fünfte Frau über 65 muss mit weniger als 900 Euro im Monat auskommen. Da ist sogar der Sportverein zu teuer. Eine Yogastunde für 18 Euro sowieso.

 

OMY! ist 2019 in Hamburg gestartet. Inzwischen gibt es OMY! in München mit 11 Kursen in 7 Häusern und mit mit 12 Kursen in 9 Häusern für bis zu 200 Menschen 60+. Bis Ende 2023 wird YOGAHILFT das Angebot in Hamburg und München ausweiten und in Köln starten.
OMY! ermöglicht Teilhabe und Prävention unter allen Umständen. Während der Corona-Pandemie haben wir OMY! per Telefon zu den Teilnehmer*innen gebracht. 600 mal hat das Telefon bei Teilnehmer*innen geklingelt. Maria, 86, sagt: „Telefonyoga war mein Lichtblick in dieser Zeit. Danach hatte ich immer gute Laune." Inzwischen nimmt Maria wieder am Präsenz-OMY! teil.

Foto: ©Julia Knop
Foto: ©Julia Knop

OMY! - Telefonyoga

Luxus im Lockdown mit 30 Minuten Einzelyoga ermöglicht Teilhabe

Für Menschen in Altersarmut war Corona sehr schwierig: Gruppen-angebote waren eingeschränkt und im Lockdown komplett ausgesetzt. Isolation, Einsamkeit, Verunsicherung und Angst drückten auf die Stimmung und das Immunsystem. 

 

YOGAHILFT unterstützt mit OMY! per Telefon

Anfang 2021 hat Yoga für alle e.V. diese innovative und pandemie-taugliche Form des Yoga entwickelt, getestet, optimiert und im Januar an den Start gebracht.  30 Minuten Einzelyoga, angeleitet von hochprofessionellen OMY!-Lehrer*innen.

Juljana, 75, aus Harburg sagt: „Schön, das Telefonyoga. Es geht mir danach wirklich besser." Genauso Maria, 86: „Allein mache ich es ja doch nichts. Wie gut, dass Ihr mich anruft und und motiviert. Jetzt habe ich wieder Lust, spazierenzugehen."

 

Wirkungsmessung

2021 haben wir OMY!-Telefonyoga zusammen mit dem Lehrstuhl für Sportwissenschaft der Universität Regensburg anhand des Satisfaction with Lifescale-Score evaluiert. Nach 10 Einheiten OMY!-Telefonyoga hatte sich Lebenszufriedenheit der Teilnehmer*innen gegenüber der Kontrollgruppe ohne Telefonyoga deutlich verbessert.

 

OMY!-Telefonyoga in Hamburg und München

Alle Kooperationspartner*innen haben OMY! im Lockdown auf Telefonyoga umgestellt: Hartwig-Hesse-Quartier, Wichern Betreuungsgesellschaft, Wilhelm-Leuschner-Seniorenzentrum, AWO-Servicewohnen, dhu Wohnungsgenossenschaft, AWO München Stadt.

Fotos: ©www.juliaschwendner.com // Ausstattung: chakrana.world


Was macht OMY! Yoga für Menschen 60+ besonders?

Regie: Lion Frenster

OMY! ist soziale Arbeit für Menschen mit geringfügiger Rente, die in einer eigenen Wohnung in einer Service-Wohnanlage oder Genossenschaftwohnung leben oder Gäste in einer Einrichtung der offenen Senior*innen-Arbeit, z.B. Alten-Service-Zentren in München, sind. Die Träger dieser sozialen Einrichtungen schließen einen Vertrag mit Yoga für alle e.V. über 40 Einheiten OMY! pro Jahr ab. Denn OMY! ist als wirkungsorientiertes Teilhabe- und Präventions-Angebot nachhaltig angelegt.

OMY! hält fit und vital. OMY! passt die Übungen für Menschen 60, 70. 80 90plus an. Atmung, Übungen und Meditation stärken den Körper auf sanfte Weise, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil. Das ist sehr wichtig, wenn wir bemerken, dass unsere Kräfte schwinden und wir nicht mehr so können wie wir wollen. Der Erhalt von Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für eine lange Teilhabe.

Sanftes Yoga wie OMY! kann selbst bei körperlich geschwächten Menschen viel bewirken: Es verbessert das Körpergefühl, kräftigt Gelenke und Muskeln, stärkt Konzentration und Gleichgewichtssinn und kann sogar Krankheiten vorbeugen. Stärkere Beine und Gelenke vermindern die Gefahr von Stürzen. Durch gezielte Atemübungen entspannen sich Körper und Geist, die Durchblutung und der Lymphfluss werden gestärkt, die seelische Balance unterstützt.

 

Gemeinsam mit unseren Partner*innen in der offenen Altenhilfe, in Nachbarschaftstreffs, im Service-Wohnen und bei Baugenossenschaften holen wir alte und hochaltrige Menschen aus Isolation und Einsamkeit.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie OMY! für Ihre Bewohner*innen, Gäste oder Besucher*innen anbieten wollen: kontakt@omyoga60plus.de

OMY! Yoga für Menschen 60plus – Ilka probiert es aus!


Wie fühlt es sich an, im Alter von 75 Jahren, mit steifen Knien, deutlich weniger Muskeln und der Last eines langen Lebens auf den Schulern Yoga zu machen?

 

TV-Moderatorin Ilka Groenewold, top trainierte Läuferin, hat es für uns in dem Video ausprobiert. Ihr Fazit: Gut, dass es OMY! Yoga für Menschen 60plus von Stiftung Generationen-Zusammenhalt und Yoga für alle e.V. gibt.

Danke an ©Mister.Pink für das Video


Über die Initiatorinnen

Stiftung Generationen-Zusammenhalt & Yoga für alle e.V.

Christine Worch, Geschäftsführerin Stiftung Generationen-Zusammenhalt, und Cornelia Brammen, Gründerin und Vorstand Yoga für alle e.V.
Christine Worch, Geschäftsführerin Stiftung Generationen-Zusammenhalt, und Cornelia Brammen, Gründerin und Vorstand Yoga für alle e.V.

Ob wachsende Armut, demografischer Wandel oder Migration – die Welt verändert sich und stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Zeit, aktiv zu werden: Die Stiftung Generationen-Zusammenhalt initiiert Begegnung und trägt so zu gegenseitigem Verständnis bei.

 

Denn der Austausch zwischen den Generationen und Menschen unterschiedlicher Herkunft ist die Basis für Solidarität. Deshalb engagieren wir uns gegen Einsamkeit, Ausgrenzung und Angst. Die betrifft uns schließlich alle: Täglich lesen und hören Heranwachsende von einer Rente, die nicht mehr sicher ist. Ältere wiederum sollen aktiv und gesund bleiben, damit sie der Gesellschaft nicht zur Last fallen.

Der gemeinnützige Verein Yoga für alle e.V. ist der Ansprechpartner für soziales Yoga in Deutschland und ermöglicht therapiebegleitende Yogastunden in Kooperation mit staatlichen und sozialen Einrichtungen.

 

Yoga für alle e.V. ist der Partner für soziales Yoga. Yoga bei Essstörungen. Yoga für Geflüchtete. Yoga für Trauernde. Yoga im Strafvollzug. Yoga für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Yoga für Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Yoga bei Altersarmut. Yoga nach Prostitution.

 

 


Unterstützen Sie OMY!

Werden Sie FörderIn und unterstützen Sie die Mission von OMY!